Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Robustness of distributed micron-sized roughness-element for transition control

Ziel

"Transition control in three-dimensional flows by means of distributed Micron-Sized Roughness-elements (MSR) has been under focus during the last decade. The successful experiments of Prof. Saric and his research group have created lot of attentions and interest. In the reported work by Saric et al. always a significant positive effect of MSR on delay of transition has been observed. Similar attempts to control transition in three-dimensional flows by means of MSR have not been successful in the same degree. It has argued that the differences in the outcome of the experiments may be due to small differences in the level of noise (acoustic and free-stream turbulence) in the wind tunnels used in the experiments.

To our knowledge there are no investigations that really address the sensitivity and robustness of the MSR for transition control in three-dimensional flows. The objective of the proposed activities is to, numerically and experimentally address these issues.

The carefully performed numerical simulations will allow us to characterize the effects of acoustic and vortical perturbations separately or simultaneously. A controlled variation of level of ‘noise’ will make it possible to understand the limitations of the MSR approach. The direct numerical simulations will be accompanied with the non-linear stability calculations using the Parabolised Stability Equations (PSE). These calculations are much faster and cheaper in terms of computational costs. This will make it possible to do a wide variation of parameters.

Carefully performed experimental investigations in a low-disturbance environment will also generate valuable information and data. Experiments with controlled acoustic perturbations and turbulence level will complete the direct numerical simulations and will be used to validate the numerical results."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 299 398,50
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0