Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2023-11-13

Smart City Service Development Kit and its Application Pilots

Projektbeschreibung


Open Innovation for future Internetenabled Services in "smart" Cities

We will produce three large-scale pan-European smart city service pilots in the eight partner cities. The pilots are in the domains of smart mobility, smart participation and smart tourism. A combination of city organisations' leadership, collaboration between the cities, and a large amount of partners' relevant existing services, interfaces, software, practices and standards in these domains are the key enabler for this broad approach.\n\nFor effectiveness within the project, but even more so for the impact beyond the project pilots, we will package selected prior assets and the project pilot deliverables into a shared, uniform, open source City Service Development Kit – CitySDK. CitySDK is aimed for further developers to use, either in the partner cities or in new cities. With this we wish to enhance the development and innovation capability and between-city transfer possibilities of European Smart City Applications. During the project we will engage a vast number of citizens and developers to further exploit the CitySDK.\n\nAs the pilots are run by the cities and their domains are much in the daily lives of the citizens, the project foresees to reach a total coverage of 31 million people, with up to 0,5 million active real people-users, engage up to 1.000 new developer SMEs in 8 countries, and build a self-sustaining, thriving smart city application ecosystem that lives well beyond the project funding. The consortium aims to contribute substantially to the creation of a single European market for technologically convergent smart city applications, in order to reduce the European internal single market gap against North America and the ubiquitous computing technology gap against some Asian countries.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

CIP-ICT-PSP-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PB - Pilot Type B

Koordinator

FORUM VIRIUM HELSINKI OY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Unioninkatu 24
Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0