Projektbeschreibung
Smart Connected Electro-Mobility
MOBI.Europe will promote the full integration and interoperability of a cloud of ICT applications associated with electro-mobility, which were already developed and are in the process of being tested. It is built upon the Portuguese, the Irish, the city of Amsterdam (The Netherlands), and the Galician (Spain) ongoing electro-mobility initiatives. Involving all the relevant stakeholders, it will be capable of delivering comprehensive and innovative solutions to foster electro-mobility among European citizens.
The Project aims to integrate these four initiatives, generating additional mobility services in benefit of the EV user. Its main features are: i) make the user more comfortable to use EV beyond the limits of "range anxiety" by providing EV users with universal access to an interoperable charging infrastructure independent from its energy utility and region; ii) promote energy-efficient mobility services through a seamless integration with the transport system and with the EV ecosystem; iii) contribute to the standardization and openness of the EV ecosystem through a System of Systems (SoS) approach establishing open interfaces between the different systems and stakeholders; and iv) establish the management interface between the EV infrastructure and the electric grid, taking benefit of this information to create a more reliable and efficient end-to-end energy system.
MOBI.Europe will enable also the assessment of energy sources and the tracking of each user carbon footprint, opening the door to the integration of a new credit model based on CO2 emissions, thus setting a benchmark for rewarding consumers. Specific action plans for each country, together with the maturity of the technical solution and the accumulated experience and compromise of MOBI.Europe partners are the key elements to assure future scalability and long term deployment.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
CIP-ICT-PSP-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
4470 605 Moreira Da Maia
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.