Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combining streak camera technology with ultra-fast imaging to improve mass resolution and ion throughput in time-of-flight mass spectrometry

Ziel

We aim to develop a new type of detector for use primarily in time-of-flight mass spectrometry. Innovation in mass spectrometer design is largely driven by the desire for increased mass resolution and increased ion throughput. To date, improving the time resolution in time-of-flight measurements has relied on improving the detector and detection electronics in order to achieve better resolution of a time-dependent signal. Our detector approaches the problem in a different way. Utilising streak camera technology, the time-dependent signal from the ion detector is mapped onto a spatial axis, creating a 'streak image' that may be captured by a single column of pixels in an imaging sensor. By utilising multiple columns of pixels within a 2D image sensor, many such measurements may be made in parallel, providing a large increase in ion throughput relative to the 'one dimensional' signal acquisition employed in current time-of-flight detectors.

To obtain time-of-flight (and therefore mass) resolutions competitive with high-end commercial mass spectrometers requires a highly specialised imaging sensor with clock speeds on the order of tens to hundreds of nanoseconds. We have recently developed such a sensor as part of the ImageMS project funded by an ERC Starting Grant.

We plan to work together with Photonis, a leading streak camera manufacturer, to develop a working prototype of the StreakMS detector which can be beta tested by mass spectrometer manufacturers. We have already carried out extensive computer simulations and design work to demonstrate the feasibility of the new detector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 105 595,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0