Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sensor for 3D Vision

Ziel

"A low-cost sensor able to perceive 3D information would be a breakthrough for a number of applications. Automotive applications would benefit from a low-cost obstacle detector to increase road safety; agricultural vehicles would be able to sense the environment and perform precise (and even autonomous) maneuvers improving their effectiveness; efficient sensing would be a key also to future building automation: elevators doors would close just after boarding and keep open when detecting people's intention to enter, automatic doors would not open when individuals would move in their sensed area but without the intention to cross the door. Even the entertainment industry, which lately invested massively on innovative and interactive sensors, would benefit from precise 3D sensors working even outdoor or in combination with multiple identical sensors.

This proposal is aimed at preparing an engineered version of the current stereo-based system developed for vehicles within the OFAV ERC-funded Advanced Grant and currently under test in many other application domains. It is based on two microcameras and a smart software reconstructing the 3D environment; the software will be ported on a low-cost FPGA+DSP integrated into the sensor box, providing a small and light passive sensor for a variety of applications that nowadays either use other technologies (laser based) or are not able to reach the performance provided by this sensor (e.g. IR-based elevators' door control which is not working in highly illuminated sites and covers only smaller areas).

The algorithm which is now working on a PC-based platform is owned by the team working for the OFAV Project and delivers superb results in terms of accuracy. This proposal is intended to provide resources to implement this solution in hardware and produce a low-cost, small-sized, and high performance sensor to be used in a very wide range of applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
EU-Beitrag
€ 148 061,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0