Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis and Modelling of the Reactivity of Pozzolans during Cement Hydration

Ziel

"Currently, the annual global cement production is estimated to be 3.3 billion tons1. Even though the CO2 emissions associated with the final product, concrete, are low, the massive scale of production, means that the cement industry accounts for 5-8 % of the global annual anthropogenic CO2 emissions3. One of the most effective ways to improve sustainability is the blending of Portland cement with supplementary cementitious materials (SCMs)2,3. However many local sources are fully exploited and a decline in production of blastfurnace slags and fly ash is expected due to future developments in steel and electricity production4. Therefore locally available alternatives to these traditional SCMs need to be found to achieve higher cement replacement levels and a more sustainable cement industry.
Unravelling the impact of this expanding and diversified group of SCMs on the hydration reactions and performance of cement constitutes a major scientific challenge. The diversity of SCMs calls for novel generic approaches that will enable direct prediction and control of performance; compared to the current practice of case-by-case empirical testing.
This project proposes a novel interdisciplinary approach, building on the geological background of the fellow combined with the materials science perspective of the host. Novel concepts of surface chemistry, recently developed in geochemistry, will be applied to the behaviour of SCMs in cement. The focus will be on investigating the effect of SCM and solution chemistry on the rate of the nanoscale surface processes of dissolution and precipitation. The impact of SCMs on the product assemblage and microstructure will be modelled and compared to experiment, exploiting recent breakthroughs in thermodynamic and microstructure modelling of cement systems. Finally, the results obtained will be transferred to practice through practical methodologies for testing SCM reactivity in a basic laboratory environment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0