Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ecological conditions underlying the lack of lipid synthesis in parasitic insects

Ziel

All organisms invest in nutrient storage to fuel energetic requirements needed for survival and reproduction. The consistency with which organisms invest in nutrient storage, in particular lipids, makes it remarkable that numerous parasitic insects lack lipid synthesis. The parasitic larval lifestyle adopted by these parasitoids has facilitated a means to carry over valuable resources from their host and allows them to refrain from costly investment in storage reserves. The lack of lipogenesis has thus evolved concurrently with that of the parasitic lifestyle in insects. However, several parasitoids deviate from this pattern, in which lipogenesis is recurring, suggesting that ecological conditions rather than evolutionary adaptations may underlie the lack of this trait. I propose to explore how ecological conditions affect the lack of lipogenesis in parasitoids, and the costs and benefits associated with this strategy. I will determine how nutritional conditions affect gene transcription and nutrient dynamics in two species of parasitic wasp differing in their propensity for lipogenesis. Biological systems will be experimentally pushed to switch their lipogenic strategy using flight to increase energy-demand and the ecological setting necessary to maintain lack of lipogenesis as a successful strategy will be determined using a modeling approach. This integrative study will be the first to identify the causal link between the molecular and physiological mechanisms and the ecological conditions that underlie the lack of an essential metabolic trait in parasitic insects. It will provide important insights into how shifts in metabolic regulation occur and function, and help to unravel how and when organisms can survive while lacking a metabolic trait that is crucial for survival and reproduction in all other organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0