Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transport Properties of Ion-Beam Shaped Metallic Nanowires in Vertical Geometry

Ziel

"The study of the transport properties of nanowires grown by bottom-up approaches is a fundamental step toward their technological integration into a real device. Their integration into complex electronic devices by simple and controllable methodologies is the key issue to achieving the evolutionary progress that should permit to improve computers and communication systems such that they offer superior performances and enhanced miniaturization associated with increased computational speed, tera-bit storage capacity, ultra-low energy consumption, and reduced costs per function. The final goal of the TaPIR project is to explore new areas of this research field creating new scientific possibilities beyond the boundaries of conventional technologies and applications.

The TaPIR project focuses on a threefold objective: i) developing a novel nano-engineering technique -the so called ion-beam shaping technique- to transform embedded metallic spherical nanoparticles into prolate nanorods and nanowires, with an aspect ratio that can be tuned by the ion type, energy and ion beam fluence, ii) to contact them in a vertical geometry and iii) to study their transport properties both from the spin-dependent and from the mesoscopic point of view.

The originality of the work proposed resides in elaborating a unique combination of ion-irradiation, colloidal chemistry and nanostructuration techniques to obtain and to study contacted ion-shaped NPs in a vertical configuration. In this respect, our approach is certainly unique and must be considered as an innovating and hitherto unexplored pathway to produce configurations of contacted NPs that are not accessible by merely standard techniques. Furthermore, the project represents an exceptional opportunity to yield new insights within the field of the transport properties of materials at the nanoscale."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0