Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-leg precision calculations and advanced phenomenology in the LHC era

Ziel

The Large Hadron Collider (LHC) running actually at CERN, Geneva, is the most powerful man made high energy particle collider. It will enable us to observe or exclude the Standard Model Higgs boson, to clarify the nature of the electroweak symmetry breaking (EWSB) and to find possible signals of physics beyond the Standard Model (SM).

Search for new physics signals at the CERN LHC frequently involves multi-particle final states, consisting of jets, leptons, photons and missing energy. Meaningful searches for these signatures require not only a very good knowledge of the expected signal, but also of all the SM backgrounds yielding identical final state signatures. Since leading-order calculations are affected by large uncertainties, next-to-leading (NLO) order corrections are necessary. For a long time, these corrections were available only for at most three final state particles. The current frontier of complexity are NLO calculations of 2 -> 4 reactions.

The aim of this project is to carry out, on the one hand, several phenomenological studies of relevant processes for Higgs discovery and new physics searches at the LHC for 2 -> 4 processes at the one loop level. We will perform novel NLO QCD calculation of several multi-leg processes involving vector bosons and the top quark. On the other hand, we propose a novel technique to compute diboson production channels at approximated NNLO accuracy.

The timeless and relevance of the project is given by the running of the LHC. We will release all the calculations as a Monte Carlo program to be used by the experimentalist to analyse data. The project will be performed at IFIC, a world leader centre for theoretical and experimental research in particle physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 226 548,40
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0