Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How do groundwater-surface water interactions control recharge from ephemeral streams?

Ziel

The aim of this Fellowship is to develop the first detailed process understanding for how groundwater-surface water interactions (GSI) control indirect recharge in ephemeral stream catchments. Such research is urgently needed to underpin sustainable water resources management in the context of global change. A multidisciplinary approach will be taken to integrate innovative and detailed field monitoring and analysis of a study catchment in New South Wales (NSW), Australia, with state-of-the-art numerical modelling techniques to derive process understandings transferable to other catchments. The sensitivity of groundwater recharge to future scenarios of changing landuse, climate and groundwater abstraction will be assessed. The Fellow, Dr Mark Cuthbert, shows exceptional promise in becoming a leading scholar demonstrated by a wide range of publications in highly ranked journals, involvement in collaborative research projects, and strong leadership and project management skills. He will be based for the first 2 years of the Fellowship at the University of NSW, focusing mainly on field aspects of the research and training. He will benefit from working with internationally leading scholars in GSI research and have access to a unique range of world-class equipment, catchment infrastructure and technical expertise. Returning to the EU to work with the University of Birmingham, modelling components of the research will be developed, supported by the facilities and groundwater-surface water expertise within the internationally excellent Water Sciences research group. In addition to the fundamental scientific research, the Fellow will receive training in a range of field, analytical and modelling techniques as well as complementary research skills. The Fellowship will enable him to fulfil his goal of becoming a leading researcher in near-surface hydrogeology, based within an EU university and strengthen European competiveness in this area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 294 929,70
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0