Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Discourse connectives and the mind: a cross-linguistic analysis of processing and acquisition

Ziel

"Discourse connectives like ‘because’ or ‘so’ in English can be used to relate various kinds of propositional contents, such as two events unfolding in the world (The temperature rises because the sun is shining) or a premise and a conclusion in the mind of a speaker (Max is ill because he didn’t come to work). The proposed study will make use of an array of state-of-the-art empirical methods such as eye-tracking, comprehension experiments, constrained elicitation and corpus analysis in order to investigate the cognitive differences between these different uses of connectives along four complementary axes: their acquisition by normally-developing children and children suffering from autism, their processing by adult speakers, and a cross-linguistic comparison between closely related languages. In addition to enriching our knowledge of the way connectives work, the planned studies will provide answers to several on-going scientific debates with far-reaching implications, both applied and theoretical. In the domain of language acquisition, they will provide important answers for the debate on the relation between language and cognition, and more specifically on the role of children’s mother tongue as a trigger for language acquisition and cognitive development. These studies will also reveal possible differences in processing between school-age children and adults, with important pedagogical implications for syllabus design and the evaluation of textual productions. In the field of autism, they will bring an important contribution to the understanding of the linguistic and communicative impairment of this population. Finally, the cross-linguistic comparisons will contribute to the development of a collaborative multilingual database of connectives, containing a more accurate representation of their meaning than the one found in bilingual dictionaries."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 191 675,40
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0