Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Tree demography, functional traits and climate change

Ziel

Climate change is expected to have serious effects on forest ecosystems. Our ability to predict the impact of climate change (CC) on forest ecosystems remain however limited. This is because of an incomplete understanding of the processes through which CC will impact forests composition, structure and dynamics. A key limitation is that we are so far not able to link (i) the ecophysiological impacts of climate change, (ii) tree demography and (iii) tree competition within the community. These three themes however need to be connected to predict the CC impact at the community level. In this project we propose that plant functional traits can be pivotal to connect these themes.
The fellow recently developed modern statistical methods to estimate how tree demography is affected by climatic variables and competition using the French National Forest Inventory data. The key advance proposed in this project is to link these methods with tree functional traits (FT). The fellow will spend two years in the world-leading group in FT of Prof. Westoby (Macquarie University, Sydney), to learn new skill in tree functional traits. He will first work in collaboration Westoby’s group to identify a list of key FT linked to drought, temperature and competitive interaction and develop a data base for European mountain tree species. Then the goals of this project are: (i) improve our understanding of the link between functional traits and response of demographic rates to climatic constraints, (ii) improve our understanding of the link between functional traits and response of demographic rates to competition, (iii) dissecting multiple trade-offs in the demographic space and analyse their relations with a nexus of interrelated functional traits and (iii) use these results to develop a new forest dynamics models for mountain forests based on tree functional traits (and not the species level) to forecast the effect climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN SCIENCES ET TECHNOLOGIES POUR L'ENVIRONNEMENT ET L'AGRICULTURE
EU-Beitrag
€ 194 035,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0