Ziel
"High-energy, few-cycle duration, laser sources in the near-to-mid infrared (NMI) spectral region are sought for a number of different fields, e.g. for high-field physics. Recently, seminal investigations with NMI radiation aimed at the generation of high-order harmonics and attosecond pulses have been made and to this purpose, many groups are involved in the development of laser sources with the required features, i.e. 1.5-3 microns wavelength range, 20-30 fs duration and energy above 1 mJ.
All approaches used so far are based on parametric processes in second order nonlinear media (SNMs). This method does not allow a scale-up in energy, mainly due to the impossibility to scale in size or to pump with very high energies SNMs supporting large amplification bandwidth.
In this project we propose an alternative route, based on parametric interaction in Kerr media, that solves these issues allowing the generation of NMI pulses with the desired features. We have recently observed that parametric processes in Kerr media allow for the generation of NMI few-cycle pulses with efficiency comparable to that of SNM but without their limitations.
We shall thus develop a Kerr-based parametric source with more than 10mJ/pulse energy, tunable in the NMI spectral region and with few-cycle duration. This will be of remarkable importance and will result in a novel tool to be implemented in the new European high-power laser facilities (including the return institution), to be used in a host of novel, exciting experiments, e.g. the investigation of analogue Hawking radiation (subject of this proposal return phase).
The partner organization (INRS-EMT) is the best choice to this purpose, thanks to the possibility of accessing ALLS, one of the most powerful (up to 5J/pulse energy) and state-of-the-art laser facilities in the world (40M$), and thanks to the recognized expertise in the fields of energetic, infrared, single-cycle pulse generation and nonlinear interactions with matter."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.