Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"A New Approach to Electrocatalytic CO2 Reduction Based on Supramolecular, Dinucleating Catalysts"

Ziel

"In this project it is wanted to synthesize a new family of homobimetallic complexes with designed characteristics for the activation and conversion of CO2. The principles derived from these studies will be applied to electrocatalysis or photocatalysis, for the reduction of CO2 to biocombustibles like MeOH, HCHO or OHCOCOOH, with high values for the activity, turn over number (TON), and rate of the reaction (turn over frequency, TOF) as well as the lifetime of the catalyst. Why is this goal proposed? Because recently, there has been considerable focus on the rapid increased concentration of greenhouse gases in the atmosphere, and in particular CO2 is of major concern. This rise in greenhouse gas concentrations has been linked to the warming of the global climate observed since the mid-20th century, and is projected to result in extensive environmental damage. The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in its fourth assessment report, published in 2007, suggested that the observed warming is “very likely” due to greenhouse gas emissions from anthropogenic sources, particularly the burning of fossil fuels. This concern, coupled with the projected need for independent and renewable energy sources, has focused considerable attention on the potential use of solar energy for the production of chemical fuels. A particularly attractive scheme would involve the use of solar energy to produce an electrical current, which would then be employed for the reduction of CO2 to provide carbon-neutral energy sources as alternatives to fossil fuels. Thus, the main two targets of this project are important issues in the modern society: global warming and the need of new sources of energy."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ALMERIA
EU-Beitrag
€ 170 327,10
Adresse
CARRETERA SACRAMENTO CANADA
04120 ALMERIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Almería
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0