Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MIGRANT WOMEN WRITERS ON THE MARGINS OF EUROPE: THE CASE OF HUNGARY

Ziel

"The central objective of this research project is the investigation of Hungary’s immigrant women’s textual production in the comparative context of European migrant literatures. The diversity of languages and cultures in motion is central to contemporary European experience. Such diversity is represented in a variety of textual forms (poetry, fiction, memoir, drama, multimedia, etc) that challenge existing concepts of genre, audience and cultural production which shape our current European experience. These emerging varieties of cultural expressions connect diverse communities and have the potential to better contextualise our understanding of cultural patterns within Europe.
A significant body of migrant women’s textual expression has been produced in contemporary Hungary by native speakers of Hungarian who have immigrated to Hungary from neighbouring countries such as Romania, Slovakia, Croatia or Slovenia. The present study’s short term objective is to examine this work intensively and also to problematise the manner in which this work has been conceptualised within, and integrated into, the Hungarian literary establishment. In addition, it proposes to examine the almost totally neglected topic of literary expression in Hungarian by non-native speakers. The long term objective of the proposed research is to place the findings of this study in a European context.
The project is of clear relevance to the programme as it will contribute to a better understanding of current cultural developments in postcommunist spaces, and the ways contemporary migrants tend to articulate their positions within the European cultural framework; it will also add significantly to the mapping of contemporary women’s writing in Europe."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOZEP-EUROPAI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 130 482,93
Adresse
NADOR UTCA 9
1051 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0