Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Predictive maintenance and diagnostics of railway power trains

Ziel

The railways industry is facing major technical and economical challenges due to the increasing transport demand for passengers and goods (market share of railways will double from 2000 to 2020) that could be only achieved thanks to increased reliability and availability of rolling stocks. ALSTOM-Transport (AT) is convinced that to answer its customers expectations and to improve its competitiveness, it is of prime importance to achieve breakthrough innovations in the field of diagnostic tools and maintenance methodologies for a key element of rolling stocks: the power train.

However, to fulfill, the gap between traditional maintenance methodologies and predictive maintenance that has demonstrated its effectiveness in other industrial areas, ALSTOM-Transport needs to develop tools and methodologies based on knowledge on materials, fault diagnosis and data transfer system that the company does not own today. The objective of the PREMAID project is to set up a transfer of knowledge program between four academic centers located in Italy, Spain Poland and Portugal (UNIBO, UNIOVI, GUT and IT-Coimbra) that have developed complementary expertise sought by ALSTOM-Transport that in return will transfer, its knowledge on development, tests and manufacturing of motors and power electronics for railways applications.

The project will involve 15 experienced researchers during 3 years. They will be mainly hosted (13) in ALSTOM-Transport research centre located in Tarbes for secondment periods from 2 to 24 months. Researchers from AT will carry out complementary researches, validate transfer of knowledge and launch new research programs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

ALSTOM TRANSPORT SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0