Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rapid evolutionary responses to climate change in natural populations: Integrating molecular genetics, climate predictions and demography into an eco-evolutionary modelling framework

Ziel

Intensification and increased frequency of weather extremes is emerging as one of the most dramatic aspects of climate change. Thus, the study of ecological implications of global-scale changes is expanding from a focus on trends (e.g. mean temperatures) to broader investigations including the effects of extreme events and associated catastrophic disturbances (e.g. floods, fires, droughts). However, investigations exploring adaptations of individuals and species to altered patterns of extreme events are still rare and overarching studies are greatly needed. Crucially, rapid evolutionary and adaptative processes are highly relevant for understanding and predicting species responses to climate change. I propose to investigate the selective consequences of periodic catastrophic disturbances on genetic diversity and life-history traits, using marble trout (Salmo marmoratus) populations living in Slovenian streams as a model system. In this system, flash floods and debris flows causing massive fish mortalities are increasing in frequency and intensity.
I will use an innovative multidisciplinary and interdisciplinary approach, combining (i) molecular genetics, (ii) demographic analysis and statistical characterization of temporal and spatial patterns of flood events, and (iii) life-history, demographic and eco-evolutionary modelling, to understand and predict the selective consequences of the altered pattern of catastrophic disturbances on the genetic composition and life-history traits of marble trout.
Bringing together genetic, climatic, life-history and demographic aspects in this model system will allow the development of an overarching and general modelling and conservation framework for rapid evolutionary and adaptive processes, and will establish a reference of how to explore the consequences of climate change-induced intensification of weather extremes on natural populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 264 639,60
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0