Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Detection of exo-Planets via High-Accuracy Radial-velocity spectrographic measurements with Adaptive Optics enHancement

Ziel

"The PHARAOH project aims the detection of exo-Planets via High-Accuracy Radial-velocity spectrographic measurements with Adaptive Optics enHancement. The chief objective of this proposal is therefore to assess the impact of adaptive-optics (AO) correction on the detectability of Earth-like planets with a high-resolution, high-stability spectrograph on the future European Extremely Large Telescope (E-ELT).
Since the discovery of planet 51 Peg b by M. Mayor and D. Queloz, huge progress has been made in the detection and characterisation of extra-solar planets. The increasing instrumental precision (in particular in the Doppler radial velocity (RV) domain) has raised the detection efficiency and allowed the scientific community to discover in 2004 the first ‘Neptune-mass planet’. The goal with the next generation spectrographs is to be able to detect rocky planets on current telescopes and Earth-like planets with the E-ELT. For that end an outstanding RV precision of 1 cm/s is required to detect the wobble of harbouring stars caused by a revolving planet. Embedding AO in actual instruments can further increase their precision in RV and their efficiency.
For this fellowship, 3 work-packages were identified with scientific and management objectives: 1) AO simulations of the E-ELT, 2) impact of AO on spectrographic resolution and 3) implementation of instrumentation-directed activities at the host institute. All packages will be developed in strong collaboration with the exo-planet and instrumentation communities, in particular those with which the host presently partners internationally: the ESPRESSO spectrograph for the Very Large Telescope and ESA’s PLATO mission.
Through a pondered choice of training and transfer-of-knowledge actions together with an exciting scientific project, the fellow will increase the prospect of gaining a mature position in state-of-the-art research and thereupon benefit the European Research Area."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACAO EM ASTRONOMIA E ASTROFISICA DA UNIVERSIDADE DOPORTO ASSOCIACAO
EU-Beitrag
€ 157 748,40
Adresse
RUA DAS ESTRELAS
4150 762 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0