Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NO-dependent protein translocation and S-nitrosylation of nuclear proteins <br/>in Arabidopsis thaliana

Ziel

"During the last two decades nitric oxide (NO) has emerged as a new chemical messenger in plant biology, which is involved in regulation of many different physiological processes, such as plant defense, transpiration and gas exchange, seed germination, and root development. It is common that many of the biological functions of NO arise as a direct consequence of chemical reactions between proteins and NO or NO oxides. As result of this modification protein activities can be altered, ion channels, transcription factors and signalling proteins can be regulated, the conformation of structural proteins can be altered or proteins can be translocated. Protein translocation is a very important signalling mechanism and there are many reports about protein trafficking during different physiological processes published. However, less is known about NO-dependent protein translocation – especially in the plant field. Based on a proteomics approach we want to investigate the NO-dependent translocation of proteins into the nucleus. Furthermore, a map of nuclear proteins should be generated, which are candidates for protein S-nitrosylation. Besides these proteomic approaches the NPR1/TGA1 system, which is known to be regulated by nitric oxide, will be analysed in more detail. The bZIP transcription factor TGA1 and the regulatory protein NPR1 together are playing a crucial role in SAR during the inducible plant defense response. 3D structures of both proteins will be determined in presence of nitric oxide, to analyse the structural alteration, which result in more effective DNA-binding activity of TGA1. The aim of these studies is to get insight into the regulatory function of NO in gene transcription."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0