Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermochemical Storage of Solar Heat via Advanced Reactors/Heat exchangers based on Ceramic Foams

Ziel

"ThermoChemical Storage (TCS) involves the exploitation of the heat effects of reversible chemical reactions for the “storage” of solar heat. Among gas-solid reactions proposed for such an approach the utilization of a pair of redox reactions involving multivalent solid oxides has several inherent advantages that make it attractive for large-scale deployment.
The new concept introduced in the current proposal is instead of using packed or fluidized beds of the redox material as the heat storage medium, to employ ceramic foam structures made entirely or partially from the redox oxide materials. In this respect the proposal involves an Experienced Researcher (applicant) who is a specialist in the synthesis of advanced oxide redox powder materials and in the shaping/manufacture of advanced porous ceramic structures for demanding applications, to be hosted in a world-class
research institute (host organization) that is a solar simulator/furnace/tower facilities owner, specialized in the design and construction of high-temperature solar reactors. The main research training objectives for the applicant are related with the acquisition of hands-on experience with the design, operation and requirements of this variety of real concentrated solar power facilities and systems available at the host institution that will be used as test bench for pilot scale testing and validation of the project’s technological innovations .
The proposed concept combines the demonstrated technologies of ceramic volumetric receivers and structured solar reactors with the inherent advantages of foam structures and promotes them one step further to the development of an integrated receiver/reactor/heat exchanger configuration with enhanced heat storage characteristics, through a series of innovations to be implemented concerning new reactor/heat exchanger designs, enhanced incorporation of redox materials in the reactor’s structure and improved redox material compositions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 224 462,40
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0