Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Quantum Switch for Light

Ziel

Optical switches are devices that allow rerouting an incident optical signal to different ports and play a vital part in fiber optic communication networks. The realization of future quantum networks and quantum communication applications require so-called quantum switches, which, in contrast to classical optical switches, have to be treated quantum mechanically. In particular, quantum switches can be prepared and operated in coherent superposition states.

We propose the experimental implementation of a fiber based quantum switch, for which the internal state of a single laser-cooled atom defines the output port of the incident light field. The key element of this proposal is a novel type of optical whispering-gallery-mode microresonator. It allows one to reach the regime of strong coupling, where a single atom is sufficient to drastically change the transmission properties of the resonator. The coupling of light into and out of this so-called bottle microresonator is realized with very low losses using tapered optical fibers. This fiber integration in conjunction with the extremely high optical quality of the resonator enables the realization of a highly efficient quantum switch with properties adequate for real applications.

In addition to its potential use in quantum communication, an intrinsic property of this quantum switch is that it allows one to efficiently generate matter-light entanglement as well as highly entangled multi-photon states as, e.g. Schrödinger cat states. This is interesting both from an applied and from a fundamental point of view because the number of entangled particles can easily be adjusted, thus allowing the quantitative study of the transition from the quantum mechanical behaviour of the switch to the classical regime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 242 193,40
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0