Ziel
El Niño-Southern Oscillation is the most prominent modulator of atmospheric variability, and the major driver of climate teleconnections worldwide. It is certainly predictable, but state-of-the-art coupled models seem to have reached a plateau at moderate predictability level. Understanding the theoretical nature and activation mechanism of the phenomenon would ultimately enlarge its predictability, and in turn, improve seasonal forecasting worldwide. The present project will study the main mechanisms favoring the initial activation of El Niño (EN) events in the tropical Pacific, as well as those processes that explain the subsequent amplification and teleconnections of the phenomenon. The project will analyze these ocean-atmosphere interactions between the tropics and extratropics in observational datasets, and conclusions will be used for the validation of a large ensemble of timely state-of-the-art coupled climate models. The most skilful of these model schemes will be used for the design of new numerical experiments, which will shed further light on the main dynamical mechanisms explaining the generation of EN events. During this exhaustive study, the main leading processes and features will be identified, and used for the design of new operational statistical prediction schemes. In this way, the present project proposes to enlarge the predictability of the phenomenon by means of a comprehensive theoretical and practical study of the main leading mechanisms taking place during onset of EN events. Despite the present project is especially designed for increasing the professional maturity of the applicant as an independent researcher, it is also thought to improve the research attractiveness of the return host institution by transferring outstanding scientific expertise of a top international outgoing host institution to the return host center within the European Union.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08005 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.