Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms of myelination in peripheral nerves

Ziel

"Peripheral nerve myelination by Schwann cells is essential for normal nervous system function. Numerous acquired and inherited diseases result from defects in peripheral nerve myelination or myelin maintenance. In addition myelination is crucial for repair and regeneration of the nervous system. Thus an important challenge is to understand the cellular and molecular events that underlie myelination and myelin maintenance. The host laboratory, under the direction of Dr Nicolas Tricaud, has developed a novel in vivo approach to investigate the basic molecular mechanisms that control myelination, myelin maintenance and demyelination. This technique involves microinjection of viral vectors that express cDNAs and small inhibitory RNAs in myelinating Schwann cells of mice. The aim of the present proposal is to use this approach to analyse the basic cellular mechanisms, with particular focus on cell-cell interactions, involved in the aetiology of demyelinating peripheral neuropathies. In addition increasing evidence suggests that numerous hereditary and acquired peripheral nerves diseases present with significant mitochondrial dysfunctions. The relationship between the function of mitochondria in mSCs and in peripheral axons remains unknown. Therefore the second aim of this project is to investigate both the role of mitochondria in mSCs and to evaluate the impact of glial mitochondrial activities on the physiology and function of the myelinated axon. The present proposal will provide key information about peripheral myelination and maintenance with particular relevance to the aetiology of peripheral neuropathies, information crucial for the development of therapeutic strategies for these highly debilitating diseases."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 269 096,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0