Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structure and Function of the Dynein Tail

Ziel

Movement is a defining characteristic of life at the sub-cellular level. Dynein is one of the motor proteins that power this movement. It carries a wide range of cargos and dynein dysfunction has been implicated in many human diseases. Unlike other motors only one cytoplasmic dynein exists which suggests that it has unique mechanisms for controlling specificity i.e. how it carries cargo to the right place at the right time. In order to understand these mechanisms detailed structural knowledge of the cargo interacting dynein tail will be essential.

We propose to study the structure dynein tail by achieving three independent objectives. 1) Obtain the crystal structure of the yeast dynein tail. To do this we will combine a plasmid based S. cerevisiae expression system developed at our institute with advanced fermentation techniques. 2) Recombinantly express mammalian dynein tail complexes for single particle electron microscopic analysis and biochemical characterization. This will be achieved using novel molecular biological techniques for expressing protein complexes combined with cryo-EM. 3) Analysis of viral interactions with dynein. This will be achieved by reconstituting dynein/virus movement in vitro and subsequently analyzing dynein/virus complexes by EM tomography.

Together these approaches will allow us to analyze the structure and function of the whole dynein tail complex to gain insight in dynein/cargo specificity for the first time. This innovative project will significantly strengthen European science by serving as an excellent starting point for many new and groundbreaking lines of research. Furthermore, it will allow the applicant move to a different European country as well as switch fields of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0