Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Molecular mechanisms in the establishment of disease transmission by invertebrate vectors

Ziel

Symbiosis is a major adaptive process allowing bacteria to interact with other organisms to colonise diverse and adverse environments. The genetic mechanisms behind these symbioses are poorly understood despite the fact that some have a major weight on human health and/or welfare. The goal of this project is to investigate the molecular mechanisms involved in monospecific bacterial-host interactions, in particular those occurring between invertebrates and bacteria leading to disease transmission. As a tool, I will use a simple symbiosis model involving Drosophila melanogaster and Pectobacterium carotovorum (formerly Erwinia carotovora), two genetically tractable organisms which will enable the contributions from both the host vector and the bacterial infective agent to be studied. We predict that the genetic determinants of bacterial-host interactions do not differ much and in several cases may rely on a simple genetic basis: the acquisition of a single gene allowing bacteria to colonize the gut of the host. To confirm this hypothesis, we will study the role of EVF (Erwinia virulence factor) in the symbiotic relationship between P. carotovorum and D. melanogaster as well as that of EVF homologues in Photorhabdus luminescens and Xenorhabdus nematophila, both specific nematode symbionts and insect pathogens. In addition, we will dissect the cell-signalling systems, including bacterial quorum sensing, in the insect-borne transmission of P. carotovorum and study the impact of quorum-sensing interference (quorum quenching) in its prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 151 426,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0