Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

How words and semantic are stored in the brain?

Ziel

"Reading consists in establishing a correspondence between the physical form of the printed word and a semantic interpretation stored in the permanent memory. This project will investigate in greater detail how this orthographic form information, called lexical representation, is mapped onto word concepts, called semantic representations. In other words, how these two qualitatively different codes are stored and interconnected in the brain. This will be carried out considering readers that have more than one lexical representation for each concept, bilinguals for instance (i.e. table in English, mesa in Spanish). That is, the present proposal poses itself as a bridge linking two main research areas in visual word recognition: monolinguals’ versus bilinguals’ processing. In this project, characteristics of words, such as number of orthographic neighbors (e.g. lift - list), which tap directly into lexical representations level, and number of associates (e.g. table - chair), which tap directly into semantic representations level, will be manipulated. Contrary to monolinguals for who one specific orthographic form is mapped onto one specific semantic representation, bilinguals have two different orthographic codes that can be mapped onto a single semantic representation. Combining behavioral measures from cognitive psychology with neuro-imaging methodologies (EEG and MEG) will provide new insights into time-course of brain region activation as monolinguals and bilinguals process language. For each study, three different populations (monolinguals, unbalanced bilinguals and balanced bilinguals) will be compared in order to investigate the impact of level of knowledge in the second language during the processing of word recognition. This multi-methodological and multi-population based approach is one of the keys of the present research and will provide the foundation for a general framework of skilled reading."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
EU-Beitrag
€ 168 896,40
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0