Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HIV and dendritic cells: the immunologycal and virological roles of SamHD1

Ziel

"Dendritic cells (DC) are the front-line of virus detection and trigger the response of the innate and adaptive immune system. DCs ""patrol"" in the body and seek pathogens such as viruses. When they catch viruses, they initiate immune responses primarily in lymph nodes and lymphoid tissue. DCs acquire a mature phenotype while they migrate towards the lymphoid tissues in order to process and present the antigens derived from viruses. They also produce various cytokines and chemokines, substances with pro-inflammatory properties. Antigen presentation by DCs can activate the immune system by inducing specific CD4 and CD8 T lymphocytes responses, responsible for destroying the virus. DCs are relatively resistant to infection by HIV. A cell antiviral factor named SAMHD1, was recently identified as protecting DCs and macrophages from productive infection by HIV-1. We want to characterize the SAMHD1 mechanism of action, how and why it protects DCs from HIV infection. HIV infection is mainly achieved by the formation of cellular contact between infected cells and target cells, thus we aim to examine the role of SAMHD1 during these contacts. We will also study the role of SAMHD1 in the induction of the immune response against HIV. This project is in collaboration with the team of Monsef Benkirane, which has recently identified the protein SamHD1, and the team of Yves Levy. We expect to unmask how HIV has evolved to escape from the immune response; a relevant issue to better understand why nowadays treatments have failed to completely eradicate the virus."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0