Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Beyond cynicism and bare life: practices of citizenship against migrants' inclusive exclusion

Ziel

"The proposed research addresses themes of current social relevance, such as the politics of migration and its governance, and their relation to emerging forms of engaged citizenship and sovereignty. The researcher shall investigate ethnographically modes of protest and solidarity that seek to contrast states' regulation of migrant movement (with a special focus on detention and deportation), and labour regimes based on the disposability of migrant bodies in contemporary Europe. Forms of resistance and flight are widespread across different EU countries, and take the form of attempted escapes from detention centres, hunger strikes, dirty protests, the sowing of one's lips, and episodes of self-harming, as well as labour strikes and dramatic acts that capture media attention, such as the occupation of rooftops and the climbing of cranes. Anti-racist solidarity networks are also active in supporting undocumented migrants, through demonstrations, boycotts, and the provision of alternative media coverage on the issue.
The research will take Italy as the main research location, but a comparative perspective will be brought into the project by creating an interdisciplinary research network gathering scholars who work on related issues across Europe. The project will investigate the relationship between subjective experiences of migration, detention, protest and solidarity, in the light of multiple historical trajectories and personal narratives. Affective and intimate relations will be explored together with the workings of institutions and structures of power, their limitations and possible alternative modes of sociality."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 185 763,60
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0