Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The study of Initial limiting steps for fimbrae assembly in E.coli

Ziel

"Currently, the control of infectious diseases caused by pathogenic organelles displayed on bacteria is challenging for alternatives to antibiotic treatments. In this regard, the OMS report of 2010 alerted of the raising of antibiotic resistance for the control of human infections. Many of these pathogenic organelles, also known as pili or fimbriae, are assembled by a specific secretory machinery called the chaperone-usher pathway (CU). The aim of this proposal is the study of the initial steps required for the fimbriae assembly by the CU pathway (objectibe 1 and objective 3) and the identification of sequences involved in these steps (objective 2), using the E.coli Type 1 fimbriae prototype as the research model. The ultimate goal of INFIMAS project is the design of inhibitory peptides repertoires based on results obtained by the achievement of previous objectives, that will potentially overcome the bacterial resistance to the current antibiotics used for the treatment infectious diseases in EU and other countries.
In addition, the results derived from INFIMAS project will have an additional impact on the general scientific knowledge of the European scientific community, in particular, on the study of pathogenic bacteria organelles. With regard to the fellow, the Marie Curie Fellowship will offer her the opportunity to achieve high impact publications, to be trained in complementary skills and obtain the international research experience required to reach a maturity position after the completion of the proposal, as INFIMAS project will be developed in a high reputed institution, such as The Swiss Federal Institute of Technology, and be supervised and advice by Prof Glockshuber, a well known expert in the field of pathogenic organelles using Type 1 fimbriae of E.coli as the research model."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 256 364,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0