Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research programme on migration from adhesives in food packaging materials in support of European legislation and standardisation

Ziel

Most food packages and food contact materials (FCMs) are manufactured using adhesives.
The EU regulates FCMs as their constituents may contaminate food and endanger consumer's health. In contrary to plastics which are regulated by positive lists of authorised ingredients, adhesives have not yet a specific regulation. When using this approach also for adhesives, hundreds of raw materials would be out of scope as they lack the standard information required by the risk assessment agencies.
This would pose high cost burdens for toxicity tests to adhesives industry which is dominated by SMEs and to all SMEs from the added value chain. The project wants to elaborate a scientific global risk assessment approach to meet current general EU regulatory requirements and as a basis for future specific EU legislation and to provide SME industry a tool to ensure that adhesives do not endanger consumer health.
The idea is to demonstrate that consumer's exposure to chemicals released by adhesives is in many cases below levels of concern.
Technical/scientific knowledge from industry and RTDs will be merged into a collective research endeavour gathering all stakeholders. Major milestones are
(i) classification of adhesives according to chemistry and uses,
(ii) test strategies based on physico-chemical behaviour of adhesives,
(iii) modelling migration/exposure from adhesives,
(iv) providing guidelines to integrate the risk assessment approach into the daily life of companies,
(v) application of toxicological approach from EU BIOSAFEPAPER programme (ending 2006) and
(vi) extensive training/education to SMEs and large dissemination for general adoption of the concept in Europe.
The project involves experts contributing to the EU regulation for FCMs, which favours a dialog with authorities. Overall, competitiveness of adhesive SMEs will be strengthened and confidence in food packaging safety and thus in food (packaging) industry will be increased and consumer health better protected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COLL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0