Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Bringing Obesity to Light - Do obesogenic chemicals affect lipid metabolism through changes in circadian rhythm?

Ziel

Bringing light to obesity will elucidate the interconnecting steps of two important signaling pathways i.e. circadian signaling and lipid metabolism. An increase in serum cholesterol level in shift workers indicates this link. Also obesogenic chemicals might influence lipid metabolism through changes in circadian rhythm.
Research on obesity has gained in importance as the number of affected patients increases world-wide. The WHO lists five European countries in the top 23 states regarding obesity incidence. Moreover, the mounting healthcare costs turn obesity research to a hot topic. With OBELIX and EUCLOCK the EU already funds projects on obesity and circadian rhythm. This proposal joins both topics and links them to toxicology.
The main goal is to study the role of circadian rhythm in lipid metabolism and obesogenic effects of chemicals. To elucidate the signaling pathway of environmentally induced obesity the zebrafish a model for genetic and physiological studies will be used.
How do alterations in circadian rhythmicity influence lipid metabolism? How do the clock gene rev-erbα and the peroxisome proliferator activated receptors connect circadian and metabolic signaling pathways? Do obesogenic chemicals influence lipid metabolism through changes in circadian rhythm? A multidisciplinary approach will be made using toxicological, physiological, molecular biological and genetic methods in wildtype and transgenic zebrafish larvae and cells.
The project will be done at Dr. Juliette Legler’s lab at the Institute of Environmental Studies at the VU University Amsterdam. Dr. Legler already proved to be an expert in ecotoxicological studies in particular regarding obesogenic chemicals. In addition her broad experience in project management and scientific supervision will allow the applicant to reach her scientific goals like enhancing scientific skills and gaining research experience which will be essential to reach professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 183 805,80
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0