Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Asymmetric Chlorofunctionalization of Activated carbon-carbon Double bonds

Ziel

"In collaboration with Prof. S. E. Denmark and Prof. E. M. Carreira the researcher will work with two of the world’s leaders in organic chemistry in the complementary areas of methodology development and natural product synthesis, respectively.
In the outgoing phase a novel, asymmetric, Lewis base activated, Lewis acid catalysed reaction will be developed to allow for the asymmetric chlorofuntionalization of activated carbon-carbon double bonds. This objective will be achieved through the thorough screening of reaction profile with respect to Lewis acid, Lewis base, electrophile and trapping agent and through the analysis of reaction kinetics using techniques such as ReactIR and rapid-injection NMR spectroscopy. The Denmark group’s experience in this area, built up over the last 15 years, will allow for efficient iteration and optimisation of the protocol.
In the return phase application of the developed methodology towards the synthesis of the chlorosulfolipid family of natural products is planned, along with the transferring of the obtained knowledge/skills to European researchers. Specifically, this will be achieved through the mentoring of junior students.
The proposed research and research plan is specifically designed to test and develop the researchers leadership qualities and ability for independent study as well as to provide experience and knowledge in an area of increasing importance. The ultimate ambition of the researcher is to obtain and sustain a successful, independent academic position in a European institution. With this in mind the proposed research represents an excellent career development opportunity.
This proposal will initially raise the profile of European research and, through the training of the next generation of European researchers during the return phase, increase the competitiveness of European science."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 221 173,05
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0