Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Lifetime of Automotive Application Fuel Cells with ultra low Pt-loading

Ziel

"The main objective of the planned project IMPACT is to increase the life-time of fuel cells with membrane-electrode assemblies containing ultra low Pt-loading (< 0.2 mg cm-2) for automotive applications. The economic requirements to reduce Pt loading leads to the challenge to maintain durability and performance, an aspect which has not been addressed sufficiently in public projects and studies. A durability of 5000 h under dynamic operation conditions with ultra low loading is envisioned for automotive applications. IMPACT aims at improving significantly durability in the automotive application at reduced PGM loadings by material development and MEA development. Development ist performed on the main components of the cell, namely the membrane, the gas diffusion media and the electrodes. The basis for the durability is extensive testing at the industrial and research partner`s facilities under diverse and highly dynamic conditions and comprehensive and detailed analysis and evaluation of degradation processes and their importance for fuel cell performance loss. This analysis is utilized for the derivation of mitigation strategies by component modification and optimization of operation modes. The mitigation strategies are experimentally validated and consecutively lead to a demonstration of the improved durability in an predefined stack. IMPACT also aims at providing a cost analysis and an evaluation of the technical feasibility for large scale utilization of the project achievements. Recommendation and dissemination activities are planed within scientific workshops, publication of the results in scientific journals, and using project fact sheets."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 744 051,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0