Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel materials and system designs for low cost, efficient and durable PEM electrolysers

Ziel

Water electrolysis based on PEM technology has demonstrated its applicability to produce hydrogen and oxygen in a clean and safe way. Systems have been demonstrated in a wide range of niche applications with capacities from << 1 Nl/hrs to 30 Nm^3/hrs.

PEM electrolysers offer efficiency, safety and compactness benefits over alkaline electrolysers. However, these benefits have not been fully realised in distributed hydrogen generation principally due to high capital costs.

Principal reasons for high capital costs of present state of the art PEM electrolyser are:
- use of expensive materials (noble metals, perfluorinated ion-exchange membranes),
- high material usage (e.g. catalyst loading, thickness of bipolar plates),
- limited durability of the main components (membrane, electrode, current collectors and bipolar plates),
- complex stack design

This project will take advantage of the progress beyond the state of the art achieved by the partners involved in the NEXPEL project. In the initial phase of this project, durability studies of electrolyser stacks developed in NEXPEL will be performed. The stacks will be run at different operating conditions (low pressure, constant load, fluctuating load coupled with RES). Invaluable data and post mortem analyses can be extracted from this demonstration part of NEXPEL and fed into the further development of novel materials for and design of cost competitive, high efficiency, small scale PEM electrolysers for home/community use.

The functionality of the novel materials will be proved on the laboratory scale with a small electrolysis stack in the 1-kWel range. By minimising electrochemical losses in the stack, a system design will be developed which enables an overall efficiency > 70 % (LHV). The improved materials will also be made available to current developers of PEM electrolysers to allow them to quantify the benefits, and to provide early feedback that will drive ongoing performance improvements

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 522 088,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0