Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Direct Analysis in Real Time mass spectrometry: meeting the challenges in qualitative and quantitative analysis

Ziel

Direct Analysis in Real Time mass spectrometry (DART-MS) was reported first in 2005 and gained a wide attention due to the possibility for direct mass spectrometric analysis of solids and liquids, often without any sample preparation and chromatographic separation. According to some opinions, it could be nominated for the next Nobel prize in mass spectrometry. However, until now the general methodology is not yet established and a lot of challenges are to be met before DART-MS will really be considered as a full-scale and powerful analytical method. The available publications contain limited and contradictory data. A lot of capabilities and potentially attractive applications of DART-MS have not been studied or even demonstrated yet.
The purpose of the project is the development of the analytical methodology of DART-MS and the establishment of new approaches for analysis of complex samples, based on DART-MS and its hyphenations with different sampling techniques and planar chromatography. It will include detailed studies on optimization of DART instrumental and experimental conditions to provide the best achievable analytical characteristics. The special attention will be given to the coupling of planar chromatography with DART-MS. Possibilities for DART-MS Imaging of small molecule distributions on different surfaces and for analysis of the dried spots of biological liquids on a carrier will be investigated for the first time. Also the following new DART-MS application areas will be studied: fast qualitative and quantitative screening of antibiotics in different food and environmental samples; analysis of bee products (honey, propolis); and identification of aroma compounds and undesired components in foods, drinks and commodities.
The implementation of the current project will establish DART mass spectrometry as a powerful full-scale analytical method and will expand the areas of its use due to the hyphenation with different planar chromatography approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0