Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Frictional shear crack dynamics along heterogeneous interfaces

Ziel

The main objective of the proposal is to offer the best possibe integration conditions to an outstanding young researcher in its new institution. Dr. Scheibert, who is an internationally recognized expert in the physics of friction and fracture, has just received a permanent research position in French CNRS, and has been affected to the Laboratory of Tribology and Dynamics of Systems at Ecole Centrale Lyon. There, he aims at setting up and manage his own research group dedicated to the experimental study of the dynamics of shear cracks along heterogeneous frictional interfaces with an original and multidisciplinary approach.

The main methods to be applied are highly controlled model experiments on the frictional contact between an elastomer and a rigid substrate. The dynamics of the slip field over the whole interface will be monitored optically using high speed camera acquisition and a digital image correlation method developed by Dr. Scheibert. The role of both (i) the mesoscopic heterogeneities induced by the geometry and loading and (ii) the smale scale surface disorder on the nucleation, propagation and arrest of micro-slip fronts will be studied in details. The experimental data will be compared with continuum and discrete modelling, in particular with simulations performed by the former group of Dr. Scheibert in the University of Oslo. The objective is to provide a comprehensive picture of friction at all scales and use it to solve important practical problems in a variety of fields including mechanical engineering, geology, biology and robotics.

This project, by providing Dr. Scheibert with excellent career perspectives, is expected to stabilize a productive and promising activity on friction and fracture in Europe, as well as to strengthen existing and promote new collaborations among its countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0