Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Functional Characterisation of the Plant Nuclear Pore Complex

Ziel

"The primary objective of this proposal is to enable Dr Parry to conduct research that will establish him as a world leader in study of the Plant Nuclear Pore Complex (NPC). This will be achieved using a multidisciplinary approach to develop molecular tools and novel uses of technology to understand the critical roles of the NPC in plant cell biology. The initial findings of this work will importantly allow Dr Parry to further this research plans by successfully applying for additional funding from other European agencies.
The NPC acts as an essential conduit for movement of RNA and protein between nucleoplasm and cytoplasm but there are significant differences in the specific functions of the NPC across eukaryotic phyla. Arabidopsis plants with mutations within certain NPC components (nucleoporins) are unable to grow yet little is known about the network of interactions between the proteins that control plant nuclear transport. Dr Parry will use four broad strategies to investigate these interactions whilst establishing molecular techniques that will sustain his future research
A, Develop a genetic network of nucleoporin (NUP) function by isolating mutants in individual NUPs and assessing their phenotype using a range of bioassays and molecular techniques. B, Establish novel uses of confocal microscopy to image the real-time nuclear transport of transcriptional regulators in the context of different mutant backgrounds. C, Evaluate the role of nucleoporins in control of gene expression by performing microarrays on important nup mutants D, Use the novel technique of DamID-Seq to assess DNA regions that are directly bound by nucleoporins. These strategies will provide an early indication as to the specific nature of the plant NPC and provide a framework of tools for Dr Parry’s continuing experimentation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0