Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast Dynamics, Energy Exchanges, and Non-linear Optical Properties of Resonant Nanostructures

Ziel

After a decade of existence, and driven by a remarkable expansion in research and development, plasmonics –the technology that exploit the unique optical properties of metallic nanostructures to enable routing and active manipulation of light at the nanoscale- has entered a defining period in which researchers will seek to answer a critical question: can plasmonics provide a viable technological platform which includes both passive and active nanodevices? The design of these devices is driven by a two-fold objective: 1) to manipulate electromagnetic energy at the nanoscale, including harvesting, guiding and transferring energy, with high lateral confinement down to a few tens of nanometers, and 2) to generate ultrafast and strong non-linear effects with low operating powers to produce basic active functions such as transistor or lasing actions. Utilizing the resonant properties –field enhancement and spectral sensitivity- of Surface Plasmons Polaritons (SPPs) is generally thought to represent a practical avenue to achieving this objective. In this context, this research aims to assess the potential for defects to enhance the non-linear optical properties of plasmonic crystals. The objective is to integrate defects, made of plasmonic cavities, in plasmonic crystals to create a focal point for electromagnetic energy stored in surface plasmon waves at the crystal’s interfaces. The role of the defect is then to transfer this energy to a neighbouring non-linear material in order to change its optical properties at the femtosecond timescale, thus creating an active functionality. This research, largely based on ultrafast time-resolved near-field optical microscopy, is also expected to enhance our understanding of ultrafast energy transfers at the nanoscale- a critical expertise in designing nanodevices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0