Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study of the functional role of Alveolar Macrophages in vivo

Ziel

The lung is a fascinating tissue at the level of immune regulation. As barrier to the outside world it is in constant contact with innocuous environmental antigens, but is also the entrance site for many pathogens. Importantly, loss of immune tolerance against environmental antigens, including pollen and house-dust-mite antigens, can cause severe allergic asthma. Dendritic cells (DCs) and Macrophages (MFs) play an essential role in regulation of immune responses. Thus lung DCs and lung MFs appear to mediate two seemingly incompatible functions: maintaining tolerance against harmless environmental antigens while retaining the capacity to response powerfully to invading pathogens. This CIG project is based on the hypothesis that the different functional tasks performed by DCs and MFs in the lungs are in fact mediated by distinct subsets of DCs and MFs. Unfortunately current available research tools cannot properly address the contribution of the individual DC or MF subsets in the regulation of pulmonary immune responses. Therefore, this project proposes to combine state-of-the-art cellular and molecular techniques to generate innovative research tools which will allow to unambiguously study the specific role of the major lung MF subset, i.e. the Alveolar Macrophage (AMFs). We will first identify AMF-specific genes and then generate two knock-in mouse models to unravel the role of AMFs in vivo. This study should lead to a better understanding of the functional role of AMFs in the regulation of pulmonary immune responses, including allergic asthma, airway tolerance and defense against pathogens, which ultimately could lead to the design of more efficient immune intervention strategies to fight lung diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0