Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Reduction in Maintenance Costs of Wind Turbine Renewable Electricity Generation through Online Condition Monitoring

Ziel

To achieve the EC binding targets of 20% electricity generation from renewables by 2020 will require between 600 and 833 TWh to be produced by wind power which will require between 119,000 to 165,000 new turbines. According to the European Wind Energy Technology Platform publication “O&M strategies are based on periodic inspection; fault statistics from existing stock is either unavailable or insufficient; maintenance needs to be minimised through preventative strategies and tools like conditional monitoring; performance of offshore farms is severely impacted by poor reliability leading to major production losses.” Turbines are not achieving a design life of 20 years with failure rates of >1/turbine/year, remote tall structures mean that maintenance and inspection is costly and difficult. Replacing a €3000 bearing can turn into a major €165,000 cost involving cranes, crews etc. For on-shore turbines operation and maintenance costs 10-15% of income over 20 years, rising for offshore to 20-25%. Intermittency of wind power also requires standby generation by open cycle gas turbines (aero-derivative units) in order to attain rapid start-up and load following capability. These units have markedly lower MTBF compared with steam and gas turbines. This consortium wish to develop a means to perform prognosis, diagnosis and root cause analysis of rotating machines via new time-frequency analysis techniques (based on higher order spectra) to the machine vibration signature during transient operation. This differs from classic techniques which have been applied to stationary signals. Thus we overcome the problems that components cannot be excited during steady state operation and precise resonance frequencies are not known. Our project will enable the prediction of component life based on measurements, not calculation even with the problematic nature of wind loads and through preventative maintenance dramatically reduce the maintenance costs within the industries mentioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

MIKROSAY YAZILIM VE ELEKTRONIK ENERJI SANAYI TICARET ANONIM SIRKETI
EU-Beitrag
€ 273 831,80
Adresse
SERIFALI MAH. ALPTEKIN CAD. NO.73 K.2
34846 Umraniye, Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0