Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Midlife Intervention for Dementia deterrence

Ziel

The European costs of dementia were estimated €177 billion and there is a growing gap between burden and budget. The debilitation associated with dementia makes it the most feared of conditions related to ageing .
Modelling studies have estimated that if obesity rates dropped by 5%, dementia prevalence rates would be lower by 6% and a decline in physical inactivity rate by 5% would reduce dementia by 11%. For even a very small delay in disease onset of 1 year it is estimated that this would decrease dementia prevalence worldwide by 12 million fewer cases by 2050.
The current European road map for the prevention of dementia indicated that prevention needs to start years before symptoms become apparent and needs to be multi-domain focussed. Dementia has complex and interacting aetiologies including, poor diet, cardiovascular problems, low exercise levels, low cognitive stimulation and mood problems. Clearly these risk factors are shared with many other diseases of ageing and interventions for them already exist around Europe in many cases.
This project seeks to design and test a stare of the art electronic system for use in primary care to profile individual’s dementia risks and respond to those risks with a combination of the best available on-line strategies and locally sourced options. This will be achieved through advanced web search and aggregation technologies. This will enable comprehensive state of the art assessment, multi-use of programmes already designed for such risk modification, flexibility for the end user, and ease of use for primary care staff. The intervention is aimed at people in their sixth decade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 997 750,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0