Ziel
Nanotechnology applied to medical applications, Nanomedicine, is one of the most important emerging areas of health research and is understood to be the most promising out of the six KETs, for innovative devices and materials for personalised, targeted and regenerative medicine. However, due to the complexity of technologies and medical application areas Nanomedicine requires many different so far independent stakeholders from academia, industry and regulatory bodies. Due to the diversity of stakeholders the partners of this project will initiate a strong coordination and support action to build a pertinent European Nanomedicine community involving all key players necessary to define the resources, gaps and needs for development and implementation of nanomedical research into marketable innovations to be used by doctors for the benefit of patients. The implementation concepts will also target the initiation of Public Private Partnerships for the creation of novel infrastructures and innovative funding programmes.
Nanomedicine research is growing fast in many countries. Therefore, the project consortium will initiate international collaborations in the Nanomedicine area, especially the coordination of international regulation of Nanomedicine products.
The partners involved in the project represent major European networks combining academia, industry, clinicians and public authorities. Based on this strong partnership and after integration of further national and European initiatives the output of this support action will be a strong, established partnership of relevant stakeholders in identified key areas of Nanomedicine with new concepts for translation of nanomedical innovations into clinical practice and efficient and transparent communication channels. This will make Nanomedicine an important contributor to the future European healthcare system with a beneficial impact on improved treatment for patients and on social challenges such as ageing population.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10623 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.