Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Formulating new Goals for global health, and proposing new Governance for global health that will allow the achievement of these goals

Ziel

The MDGs succeeded in generating consensus on and mobilising resources towards agreed goals. They were less successful at clarifying responsibilities for achieving them. The MDG target on sharing global health innovation is particularly ambiguous about the allocation of responsibilities.

The members of the consortium behind this proposal assume that the new goals for global health will need to be based on a broad global consensus on the goals, on accepted national and international responsibilities to achieve those goals, and on the kind of governance that is needed to ensure accountability for accepted responsibilities. They believe that the internationally agreed right to health provides a useful point of departure for the formulation of such a global consensus, that the goals should incorporate universal coverage, and that community input is critical to designing the goals.

Consortium members will:
* Assess the achievements and shortcomings of the MDG approach;
* Consult communities whose health is most compromised on their essential needs and their perception of their entitlements under the right to health;
* Assess the capacity of low and middle income countries to meet those needs and entitlements, including to identify where international assistance (financial and technical) or cooperation (on sharing innovation or avoiding the brain drain of health workers) is needed;
* Analyse the international political economy of global health and global governance for health, to formulate international responsibility for global health;
* Analyse, clarify, and re-affirm national responsibility for health, in the light of international responsibility for global health;
* Propose new goals for global health, clarifying national and international responsibilities;
* Provide suggestions for governance for global health to effectuate these responsibilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUUT VOOR TROPISCHE GENEESKUNDE
EU-Beitrag
€ 420 134,43
Adresse
NATIONALESTRAAT 155
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0