Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Consortium for High-Throughput Research in Rare Kidney Diseases

Ziel

EURenOmics will integrate several established consortia devoted to rare kidney diseases with eminent need and potential for diagnostic and therapeutic progress (i.e. steroid resistant nephrotic syndrome, membranous nephropathy, tubulopathies, complement disorders such a haemolytic uraemic syndrome, and congenital kidney malformations). The Consortium has access to the largest clinical cohorts assembled to date (collectively >10,000 patients) with detailed phenotypic information and comprehensive biorepositories containing DNA, blood, urine, amniotic fluid and kidney tissue. The project aims to (1) identify the genetic and epigenetic causes and modifiers of disease and their molecular pathways; (2) define a novel mechanistic disease ontology beyond phenotypical or morphological description; (3) develop innovative technologies allowing rapid diagnostic testing; (4) discover and validate biomarkers of disease activity, prognosis and treatment responses; and (5) develop in vitro and in vivo disease models and apply high-throughput compound library screening. For these purposes we will integrate comprehensive data sets from next generation exome and whole-genome sequencing, ChiP-sequencing, tissue transcriptome and antigen/epitope profiling, and miRNome, proteome/peptidome, and metabolome screening in different body fluids within and across conventional diagnostic categories. These data will be combined in a systems biology approach with high-resolution clinical phenotyping and findings obtained with a large array of established and novel in vitro, ex vivo and in vivo disease models (‘functiomics’) to identify disease-associated genetic variants involved in monogenic or complex genetic transmission, disease-defining molecular signatures, and potential targets for therapeutic intervention. These efforts will converge in the development of innovative diagnostic tools and biomarkers and efficient screening strategies for novel therapeutic agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 973 178,18
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 672
69120 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0