Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing and Tuning Electroluminescence with Nanoantennas

Ziel

Being able to enhance and tune the interaction of a light wave with a molecule or nanoparticle on a fundamental level opens up an exciting range of applications such as more efficient solar cells, more sensitive photon detectors and brighter emitters for lighting applications. Nanoplasmonics promises to offer this level of control. Taking the current knowledge on nanoantennas a step further we will integrate them in organic and carbon-nanotube light-emitting devices to improve and tune their emission in unprecedented ways. As our testing platform we will use light-emitting field-effect transistors (LEFETs). Their planar structure, where the light emission zone can be positioned at any point allows for easy and controlled incorporation of plasmonic structures without interfering with charge transport. LEFETs can be made from a wide range of semiconducting materials. We will apply nanoantennas in LEFETs to 1) Enhance electroluminescence of high mobility organic semiconductors 2) Tune excitation decay and transition selection rules in organic semiconductors and 3) Enhance photo- and electroluminescence of single-walled carbon nanotubes. All of these materials offer high carrier mobilities and therefore high currents but have very low fluorescence efficiencies that can be improved substantially by nanoantennas. We will study the influence of nanoantennas on the fundamental emission properties of these different types of emitters. At the same time we will improve their efficiency in light-emitting devices and thus enable new and innovative applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 009 396,16
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0