Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Propagative and Internal Coherence in Semiconductor Nanostructures

Ziel

"This project concerns the field of coherent, nonlinear, ultrafast light-matter interaction on a quantum level in solids. It proposes to experimentally explore limits of: i) internal coherence of an individual emitter; ii) radiative coupling between pairs of emitters. A potential long term application of this work could be envisaged, as one can expect that individual emitters could serve as qubits for implementations of optically controlled quantum information processing in solids. As individual emitters we will employ excitons in semiconductors: either bound to impurities or confined in quantum dots. Firstly, by embedding the latter into upright photonic nanowires, that are now available in the team, we will amplify the collection of their coherent optical response by nearly four orders of magnitude as compared to the current state-of-art. This will provide an unprecedented access to their coherent as well as dephasing interaction with phonons. It will also enable retrieval of their n-wave mixing responses to scrutinize coherent couplings within an individual emitter. The second objective is the demonstration of an efficient, controllable and non-local coherent coupling mechanism between distant emitters, which is a prerequisite for the construction of quantum logic gates and networks. Here, such a radiative coupling will be demonstrated and manipulated using resonant emitters embedded into in-plane one-dimensional waveguides, which permit virtually unattenuated propagation of coherence. The internal and propagative coherence of individuals and radiatively coupled pairs will be explored using beyond-the-state-of-the-art methods of coherent nonlinear spectroscopy. Specifically, we will develop a spatially-resolved heterodyne spectral interferometry combined with ultrafast pulse-shaping. The proposed advanced methodology of this ERC project can be associated with techniques developed in other domains, like nuclear magnetic resonance and astrophysics instrumentation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 383 357,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0