Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Active Wind Farms: Optimization and Control of Atmospheric Energy Extraction in Gigawatt Wind Farms

Ziel

With the recognition that wind energy will become an important contributor to the world’s energy portfolio, several wind farms with a capacity of over 1 gigawatt are in planning phase. In the past, engineering of wind farms focused on a bottom-up approach, in which atmospheric wind availability was considered to be fixed by climate and weather. However, farms of gigawatt size slow down the Atmospheric Boundary Layer (ABL) as a whole, reducing the availability of wind at turbine hub height. In Denmark’s large off-shore farms, this leads to underperformance of turbines which can reach levels of 40%–50% compared to the same turbine in a lone-standing case. For large wind farms, the vertical structure and turbulence physics of the flow in the ABL become crucial ingredients in their design and operation. This introduces a new set of scientific challenges related to the design and control of large wind farms. The major ambition of the present research proposal is to employ optimal control techniques to control the interaction between large wind farms and the ABL, and optimize overall farm-power extraction. Individual turbines are used as flow actuators by dynamically pitching their blades using time scales ranging between 10 to 500 seconds. The application of such control efforts on the atmospheric boundary layer has never been attempted before, and introduces flow control on a physical scale which is currently unprecedented. The PI possesses a unique combination of expertise and tools enabling these developments: efficient parallel large-eddy simulations of wind farms, multi-scale turbine modeling, and gradient-based optimization in large optimization-parameter spaces using adjoint formulations. To ensure a maximum impact on the wind-engineering field, the project aims at optimal control, experimental wind-tunnel validation, and at including multi-disciplinary aspects, related to structural mechanics, power quality, and controller design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 499 241,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0