Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Light in moving media

Ziel

"The interaction of light with matter is traditionally studied in media that are either still or moving at a negligible fraction of the speed of light. In this regime standard text-book results apply. However, if the medium or, more generally speaking, certain parameters that distinguish the medium such as the refractive index are made to change or move close to the speed of light then new and unexpected scenarios emerge. For example, if the medium refractive index is not moving but is made to oscillate at high, e.g. optical frequencies, then a parametric interaction occurs with an incident light beam amplified transformed into a new pair of light beams. If closed within cavity mirrors, amplification by the oscillating medium is enhanced and even vacuum photons are be excited in correlated pairs in a process analogous to the dynamical Casimir effect. We will also consider the opposite regime in which the refractive index profile does not oscillate but is made to move forwards close to, or even faster than the speed of light. Again we encounter surprising effects: light propagating in such a moving medium finds an elegant description in terms of a space-time metric in which space is flowing in much the same way in which water flows in a river or in which space flows in a gravitational field. Under appropriate conditions the analogy can be extended to black holes and the analogue of an event horizon for light is formed by the perturbation. Light is frequency shifted at the horizon and is also amplified: the horizon acts as a parametric amplifier. The perturbations required for these and other related effects described in the proposal will be experimentally obtained using intense laser pulses and nonlinear optics and thus open a fascinating new area of laser physics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

HERIOT-WATT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 556 579,80
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0