Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Predictive modelling and simulation in mechano-chemo-biology: a computer multi-approach

Ziel

Living tissues are regulated by multi-cellular collectives mediated at cellular level through complex interactions between mechanical and biochemical factors. A further understanding of these mechanisms could provide new insights in the development of therapies and diagnosis techniques, reducing animal experiments. I propose a combined and complementary methodology to advance in the knowledge of how cells interact with each other and with the environment to produce the large-scale organization typical of tissues. I will couple in-silico and in-vitro models for investigating the micro-fabrication of tissues in-vitro using a 3D multicellular environment. By computational cell-based modelling of tissue development, I will use a multiscale and multiphysics approach to investigate various key factors: how environmental conditions (mechanical and biochemical) drive cell behaviour, how individual cell behaviour produces multicellular patterns, how cells respond to the multicellular environment, how cells are able to fabricate new tissues and how cell-matrix interactions affect these processes. In-vitro experiments will be developed to validate numerical models, determine their parameters, improve their hypotheses and help designing new experiments. The in-vitro experiments will be performed in a microfluidic platform capable of controlling biochemical and mechanical conditions in a 3D environment. This research will be applied in three applications, where the role of environment conditions is important and the main biological events are cell migration, cell-matrix and cell-cell interactions: bone regeneration, wound healing and angiogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
EU-Beitrag
€ 1 299 082,50
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0