Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering Solutions for Back Pain: Simulation of Patient Variance

Ziel

Back pain affects eight out of ten adults during their lifetime. It a huge economic burden on society, estimated to cost as much as 1-2% of gross national product in several European countries. Treatments for back pain have lower levels of success and are not as technologically mature as those for other musculoskeletal disorders such as hip and knee replacement. This application proposes to tackle one of the major barriers to the development of better surgical treatments for back pain.
At present, new spinal devices are commonly assessed in isolation in the laboratory under standardised conditions that do not represent the variation across the patient population. Consequently many interventions have failed during clinical trials or have proved to have poor long term success rates.
Using a combination of computational and experimental models, a new testing methodology will be developed that will enable the variation between patients to be simulated for the first time. This will enable spinal implants and therapies to be more robustly evaluated across a virtual patient population prior to clinical trial. The tools developed will be used in collaboration with clinicians and basic scientists to develop and, crucially, optimise new treatments that reduce back pain whilst preserving the unique functions of the spine.
If successful, this approach could be translated to evaluate and optimise emerging minimally invasive treatments in other joints such as the hip and knee. Research in the spine could then, for the first time, lead rather than follow that undertaken in other branches of orthopaedics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 375 222,61
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0